Magdeburg. Auf der Januarsitzung des Stadtrates wurde die Drucksache „Fortschreibung zur mittelfristigen Schulentwicklungsplanung der allgemeinbildenden Schulen bis zum Zielplanjahr 206/27 – hier Integrierte Gesamtschule“ behandelt. Die Drucksache wurde im Vorfeld sehr kritisch diskutiert. Eltern- und Schülervertreter wollten eine eigenständige gymnasiale Oberstufe an der IGS erhalten und sahen den Standort bedroht. Konkret sah die Drucksache vor, dass ab dem Schuljahr 2025/26 die gymnasialen Oberstufen der IGS „Regine Hildebrandt“ und „Willy Brandt“ bei zu geringer Schülerzahl kooperieren, wobei der Unterricht an der IGS „Willy Brandt“ stattfindet. Außerdem sollte die geplante Erweiterung der IGS „Regine Hildebrandt“ ausgesetzt und bis Juli 2029 neu bewertet werden.
Dr. Norman Belas, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Schule und Sport und Stadtrat der Ratsfraktion SPD/Tierschutzallianz/Volt, ordnet die Beweggründe der Entscheidung ein:
„Wir haben eine Landesverordnung, die klar regelt, dass eine gymnasiale Oberstufe an einer IGS mindestens 75 Schülerinnen und Schüler benötigt. Ansonsten besteht die Pflicht zur Kooperation. Hätten wir diesem Punkt der Drucksache nicht zugestimmt, dann wäre das Landesschulamt tätig geworden und hätte die Oberstufe der Regine Hildebrandt der Oberstufe der IGS Willy Brandt zwangszugeordnet. Dies käme einer faktischen Auflösung der Oberstufe der IGS Regine Hildebrandt gleich.
Das kann niemand wollen, da wir uns alle klar zu dem Standort Pablo-Neruda-Straße bekennen. Um das Bekenntnis zu unterstreichen habe ich – zunächst im Ausschuss und dann im Rat – für eine Änderung des 2. Beschlusspunktes geworben, dabei geht es um die Umsetzung kurzfristig notwendiger Maßnahmen. Diese umfassen die Optimierung der Verwaltungsorganisation, eine standfeste Überdachung des Pausenhofs zur besseren Pausengestaltung und die Verbesserung der Fachkabinette.
Den Änderungen konnte eine Mehrheit der Fraktionen folgen. Somit senden wir, trotz aller Herausforderungen, ein klares und starkes Signal an den Standort IGS Regine Hildebrandt aus der Mitte des Rates.“